FÜR DIE INTERESSEN DER BILDUNGSDIENSTLEISTER IN SACHSEN
Für stets aktuelle und qualitativ hochwertige Informationsdienstleistungen nutzt und entwickelt der VSBI ein umfangreiches Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf Landes- und Bundesebene sowie im europäischen Kontext.
Als Lobby der Weiterbildungsunternehmen zielen unsere Forderungen stets auf eine Gleichberechtigung und entsprechende Gleichbehandlung gegenüber den Bildungseinrichtungen der öffentlichen Hand und der Kammern.
In regional- und fachspezifischen Arbeitsgruppen bietet der Verband zudem seinen Mitgliedern Möglichkeiten zur Qualifizierung, zur Nutzung von Synergieeffekten durch Erfahrungsaustausch und Kooperation, insbesondere zu Themen rund um digitale Medien, Fördermittelbeantragung (ESF), Diversity und Fachkräftegewinnung.
Als Mitglied des Messebeirates der KarriereStart 2021 wurden wir informiert, dass der geplante Termin 26. – 28. März 2021 nicht gehalten werden kann.
Zum 30-jährigen Jubiläum der Fördergesellschaft für berufliche Bildung Plauen-Vogtland e.V. gratuliert der Vorstandes des Verbandes Sächsischer Bildungsinstitute e.V. recht herzlich und übermittelt der Geschäftsführerin Annett Schmidt und ihrem Team die herzlichsten Glückwünsche.
Die am 08.01.2021 vom Sächsischen Ministerkabinett verabschiedete Corona-Schutz-Verordnung berücksichtigt die Beschlüsse der Ministerpräsident*innen der Länder und der Bundeskanzlerin vom 05.01.2021 und tritt gemeinsam mit der Allgemeinverfügung zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes am 11.01.2021 in Kraft. Die für Weiterbildungsträger relevanten Punkte haben wir zusammengefasst.
Am 06.01.2021 hat das Bundeskabinett den Bericht der Bundesregierung über die Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) sowie die entsprechenden Ausgaben nach § 447 SGB III beschlossen und an den Deutschen Bundestag sowie den Bundesrat übermittelt.
Der Innovationspreis Weiterbildung des Freistaates Sachsen wird dieses Jahr zum 20. Mal vom Landesamt für Schule und Bildung (LASUB) für herausragende Innovationen in der allgemeinen, beruflichen, wissenschaftlichen, politischen und kulturellen Weiterbildung vergeben. Eine vom Sächsischen Landesbeirat für Erwachsenenbildung benannte Jury, der auch ein Vertreter des VSBI angehört, entscheidet über die Preisvergabe.
Referentin / Gesprächspartnerin:
Herr Jan Pratzka, Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Dresden
Herr Thomas Berndt, Geschäftsführer, Jobcenter Dresden
Thematik:
1. Entwicklung des Arbeitsmarktes 2019, Rückblick – Herausforderungen der
Fachkräftesicherung – Ziele und Schwerpunkte der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Dresden 2020
2. Aktuelle Informationen zur Arbeit des Verbandes
Herr Norbert Rokasky, Vorstandsvorsitzender VSBI
Ort:
Agentur für Arbeit, Henriette-Heber-Str. 6, 01069 Dresden, Raum 4.151 (Sitzungssaal)