FÜR DIE INTERESSEN DER BILDUNGSDIENSTLEISTER IN SACHSEN
Für stets aktuelle und qualitativ hochwertige Informationsdienstleistungen nutzt und entwickelt der VSBI ein umfangreiches Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf Landes- und Bundesebene sowie im europäischen Kontext.
Als Lobby der Weiterbildungsunternehmen zielen unsere Forderungen stets auf eine Gleichberechtigung und entsprechende Gleichbehandlung gegenüber den Bildungseinrichtungen der öffentlichen Hand und der Kammern.
In regional- und fachspezifischen Arbeitsgruppen bietet der Verband zudem seinen Mitgliedern Möglichkeiten zur Qualifizierung, zur Nutzung von Synergieeffekten durch Erfahrungsaustausch und Kooperation, insbesondere zu Themen rund um digitale Medien, Fördermittelbeantragung (ESF), Diversity und Fachkräftegewinnung.
Auch wenn bereits intensiv über vorgezogene Impfungen von Pädagogen in Kindergärten und Grundschulen debattiert wird, informieren wir hier aktuell über die jetzt uns zugegangenen Informationen zu o.g. Betreff.
Als Beiratsmitglied der Bildungs-, Job- und Gründermesse „KarriereStart" wurde der VSBI informiert, dassunter Berücksichtigung aller Ausstellerfragen, Bedenken, Hinweise und Vorschläge ein optimistisches Konzept für die nächsten Monate vorliegt.
Unser Schreiben vom 5. Februar 2021 an Herrn Ministerpräsident Kretschmer wurde an das Sächische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) zur Beantwortung übergeben. Die schnelle Reaktion zu den von uns aufgeführten drei Punkten erfolgte auf digitalem Weg. Mitglieder finden die Antwort als Download im internen Bereich.
Die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung wurde per Kabinettsbeschluss vom 12.02.2021 entsprechend der Beschlüsse der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin vom 10.02.2021 angepasst. Die neue Verordnung gilt vom 15.02.2021 bis 07.03.2021 ebenso wie die entsprechende Allgemeinverfügung zur Anordnung von Hygieneauflagen zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19).
Der VSBI wird das Thema berufliche Weiterbildung im Kontext Digitalisierung und Corona fundiert und nachhaltig angehen und hat zu diesem Zweck gemeinsam mit etablierten Partnern die Initiative WEITERBILDUNG WEITERDENKEN ins Leben gerufen.
Kostenfreie Anmeldung online
Kontakt:
Maria Göbel
Tel. 03731 79865 5300
Mail: maria.goebel@chemnitz.ihk.de