FÜR DIE INTERESSEN DER BILDUNGSDIENSTLEISTER IN SACHSEN
Für stets aktuelle und qualitativ hochwertige Informationsdienstleistungen nutzt und entwickelt der VSBI ein umfangreiches Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf Landes- und Bundesebene sowie im europäischen Kontext.
Als Lobby der Weiterbildungsunternehmen zielen unsere Forderungen stets auf eine Gleichberechtigung und entsprechende Gleichbehandlung gegenüber den Bildungseinrichtungen der öffentlichen Hand und der Kammern.
In regional- und fachspezifischen Arbeitsgruppen bietet der Verband zudem seinen Mitgliedern Möglichkeiten zur Qualifizierung, zur Nutzung von Synergieeffekten durch Erfahrungsaustausch und Kooperation, insbesondere zu Themen rund um digitale Medien, Fördermittelbeantragung (ESF), Diversity und Fachkräftegewinnung.
Voller Elan geht es bereits in den 22. Wettbewerb zum Innovationspreis Weiterbildung des Freistaates Sachsen.
Das Härtefallprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Sachsen, die von der Energiepreiskrise besonders betroffen sind, soll am 12. April 2023 starten.
Die Regionalgruppe Dreden / Ostsachsen hat den heutigen Termin bei unserem Mitglied Donner + Kern gGmbH genutzt, um sich zu gewünschten Themen intensiv auszutauschen.
Heute fand in virtueller Runde die diesjährige Bildungsträgerkonferenz des Jobcenter Dresden und der Agentur für Arbeit Dresden statt.
Am 06.02.2023 lud die Fachkräfteallianz Sachsen unter dem diesjährigen Leitthema: „Gute Arbeit - Bessere Arbeit: Fachkräfte sichern durch (Weiter)Bildung und attraktive Arbeitgeber“ zu Ihrer jährlichen Jahresveranstaltung nach Mittweida ein.
Kontakt für Rückfragen und kostenfreie Anmeldung:
Yvonne Kuhnt
Tel. 0341 1267-1475
E-Mail:
kuhnt@leipzig.ihk.de