vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Arbeit 4.0 - Gestaltung der neuen Arbeitsbedingungen mit ökonomischen und sozialen Wirkungen

Veröffentlicht von Administrator (admin) am 02.07.2019
Aktuelles >>

"Wie gestalten wir gemeinsam gute digitale Arbeit!" unter diesem Motto berieten am 28.06.2019 sächsische Betriebs- und Personalräte im Hygienemuseum in Dresden.

“Wir müssen digitalen Wandel in der Arbeitswelt vom Menschen her denken, welche Auswirkungen & Verbesserungen es geben wird, wie er uns helfen wird. Geben wir ihm einen Sinn”, so Arbeitsminister Martin Dulig bei der 2. Betriebsrätekonferenz mit sächsischen Arbeitnehmervertretern.

Ein Schwerpunkt in den Diskussonsforen war dabei die erforderliche Wende in der Aus-und Weiterbildung.

Unser Vorstandsvorsitzender fasst das von ihm moderierte Forum wie folgt zusammen: "Vor dem Hintergrund der vorwiegend kleinteiligen Unternehmensstruktur in Sachsen muß sich mit der Digitaiserung eine neue Qualiät der Weiterbildung ausbreiten. Weiterbildung muss mit der Digitalisierung Schritt halten, damit auch kleine Unternehmen diese wahrnehmen und davon profitiern können."

Zuletzt geändert am: 02.07.2019 um 09:29

Zurück zur Übersicht

Regionaltreffen Leipzig

Datum und Uhrzeit
18.05.2017 (15:00 Uhr)
Ende
18.05.2017 (17:00 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

DPFA Akademiegruppe
Täubchenweg83
04317 Leipzig 

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:

  1. Der Einsatz von E-Learning in Bildungsträgern erfordert neben einer methodisch-didaktischen Konzeption auch eine genaue Kenntnis über den Funktionsumfang des eingesetzten LMS. Im Rahmen einer Präsentation lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und Instrumente von ILIAS zur Planung von E-Learning-Maßnahmen, Erstellung digitaler Lerninhalte und zum Austausch zwischen Lernenden und Lehrenden kennen. ILIAS ist ein bewährtes Open-Source-Lernmanagementsystem (LMS) für alle Bereiche des e-Learnings.
    Gesprächspartner: Herr Andreas Kirste und Herr Manuel Müller von MTL Medien-Technologien Leipzig GmbH
  2. Aktuelle Informationen zur Arbeit des Verbandes

« Zurück

esf