vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Austausch beim Verbändegespräch Integration

Veröffentlicht von Tino Buckenauer (buckenauer) am 30.09.2022
Aktuelles >>

In Fortführung einer guten Tradition trafen sich auf Einladung von Frau Staatsministerin Petra Köpping am 29.09.2022 in den Räumlichkeiten der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - in Dresden Vertreter der Landes- und Kommunalpolitik, der Kirchen, der Träger der Freien Wohlfahrtspflege und vieler zivilgesellschaftlichen Organisationen im Freistaat Sachsen im Rahmen des Verbändegesprächs Integration fachlich zu den Bereichen Asyl und Integration zum Austausch. Diese Plattform wurde wieder zur Diskussion und Vernetzung der Akteure genutzt.

Das Verbändegespräch Integration wurde auch genutzt, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Agenda und die inhaltlichen Schwerpunkte der laufenden Legislaturperiode von Frau Staatsministerin Petra Köpping beim Bundeskanzler vorzustellen.

In den sich anschließenden Gesprächskreisen stellten die Vertreterinnen und Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gemeinsam integrationsbezogene Handlungsbereiche und Lösungsansätze vor. Diese dienten uns später als Grundlage für Gespräche und weiterführende Diskussionen, an denen Norbert Rokasky in seiner Ehrenamtsfunktion als Vorstandsvorsitzender des VSBI teilnahm und von weiteren Verbandsmitgliedern, wie Frau Beatrix Seiffert vom Unterrichtsstudio Pirna, Herrn Michael Tischer vom Robotron Bildungs- und Beratungszentrum GmbH und dem Landesgeschäftstellenleiter des VSBI Tino Buckenauer begleitet wurde.

 

  

 

Nach langer Zeit konnten wir auch wieder einmal in den persönlichen Austausch mit vielen Netzwerkpartnern wie z.B. Herrn Dr. Kristian Garthus-Niegel vom RESQUE Continued, Herrn Uwe Krumpholz von der Bundesagentur für Arbeit Chemnitz, Herrn Christian Avenarius vom Sächsisches Sozialministerium (Abteilung 6 – Gesellschaftlicher Zusammenhalt) und Herrn Staatssekretär Sebastian Vogel treten. Auch wenn die aktuellen Probleme viele Ding überlagern, war das gegenseitige Zuhören wichtig. Noch in diesem Jahr wurde die Fortführung der Gespräche angekündigt. Dies nahm Herr Rokasky zum Anlass, die genannten Netzwerker erneut nach Heidenau einzuladen.

Zuletzt geändert am: 25.10.2022 um 06:30

Zurück zur Übersicht
« Juli 2020 »
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
02.07., 09:00 - 10:30 Uhr

Online-Seminar 'Sprachsensibel ausbilden und anleiten im Handwerk'

» weiter lesen

Kategorie: Weiterbildungen

02.07., 13:30 - 15:30 Uhr

Informationsveranstaltung zum GRETA-Anerkennungsverfahren

» weiter lesen

Kategorie: Weiterbildungen

03.07., 10:30 - 12:00 Uhr

COVID-19: Perspektiven für den Sächischen Arbeitsmakrt

» weiter lesen

Kategorie: Termine

16.07., 16:00 - 18:00 Uhr

Virtueller Workshop 'Resilienz - Individuelle Widerstandsfähigkeit'

» weiter lesen

Kategorie: Weiterbildungen

29.07., 14:00 - 16:00 Uhr

Online-Seminar 'ERASMUS: Antragstellung zur Akkreditierung als Berufsbildungseinrichtung'

» weiter lesen

Kategorie: Weiterbildungen

30.07., 10:00 - 12:00 Uhr

Online-Seminar 'Veranstaltungen im Web organisieren'

» weiter lesen

Kategorie: Weiterbildungen

30.07., 10:30 - 12:00 Uhr

Dialog Regionaldirektion

» weiter lesen

Kategorie: Termine

esf