vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen startet am 1. August 2020

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 31.07.2020
Aktuelles >>

Laut BA-Presseinfo Nr. 37 startet pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr am 1. August 2020 das Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen, mit dem die Bundesregierung kleine und mittlere Unternehmen fördert. Für dieses Bundesprogramm stehen insgesamt 500 Millionen Euro zur Verfügung. 410 Millionen Euro davon können für die Maßnahmen der Ersten Förderrichtlinie eingesetzt werden.

Die Erste Förderrichtlinie enthält:

  • Ausbildungsprämien in Höhe von 2.000 bzw. 3.000 Euro für Betriebe, die obwohl sie die Corona-Krise stark getroffen hat, ihr Ausbildungsniveau halten bzw. erhöhen
  • Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung, wenn der Ausbildungsbetrieb Auszubildende und Ausbilder*innen nicht mit in Kurzarbeit schickt
  • Übernahmeprämien an Betriebe, die Auszubildende von insolventen Betrieben übernehmen
  • Gefördert werden Ausbildungen, die frühestens am 1. August 2020 beginnen. Dies gilt auch, wenn der Ausbildungsvertrag bereits früher abgeschlossen wurde.
  • Die Förderung der Auftrags- und Verbundausbildung, die ebenfalls Teil des Bundesprogramms zur Sicherung von Ausbildungsplätzen ist, wird in einer Zweiten Förderrichtlinie umgesetzt.

Zuletzt geändert am: 31.07.2020 um 11:55

Zurück zur Übersicht

Verbandsgespräch: ZUKUNFT verstehen, dass heißt ZUKUNFT gestalten!

Datum und Uhrzeit
29.06.2017 (17:00 Uhr)
Ende
29.06.2017 (19:00 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

Braun Mühle Dörnthal
Hauptstrasse 55
09526 Pfaffroda - Dörnthal

folgende Themen stehen im Mittelpunkt

Seit 25 Jahren ist der VSBI e.V. als Organisation und Interessenvertreter sächsischer Bildungsdienstleister erfolgreich tätig. Ohne Zweifel sind wir gut beraten, wenn wir uns den Fragen nach künftigen Herausforderungen stellen. Müssen wir die Verbandsstruktur aktualisieren? Welche inhaltlichen und organisatorischen Weichen sind zu stellen? Auf welche Kernaufgaben sollten wir uns konzentrieren, um auch in den nächsten Jahrzehnten gemeinsam stark zu sein für die Belange der privaten Bildungsdienstleister?

« Zurück

esf