vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Dialog mit der Regionaldirektion Sachsen

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 27.08.2020
Aktuelles >>

Die Regionaldirektion Sachsen (RD) hat sich heute im Austausch mit den sächsischen Bildungsdienstleistern verständigt, um Digitalisierung und Kompetenzaufbau zukunftsfähig auszugestalten und die Weiterentwicklung von Bildungsangeboten voranzubringen.

Nach einer Begrüßung durch die Geschäftsführerin Operativ, Reinhilde Willems, moderierte Christine Westphal als Leiterin der Unit "Trägermanagement und Förderung entwickeln" den Austausch zu aktuellen Themen der Regionaldirektion Sachsen und der teilnehmenden Bildungsdienstleister.

Neben einem Vortrag samt Erfahrungsaustausch der Agentur für Arbeit Zwickau ging es auch um die Abklärung von Erwartungen an die inhaltliche Ausrichtung der Geschäftspolitik der RD für das Jahr 2021 und das weitere gemeinsame Vorgehen. Die Agenda der RD und das Protokoll des VSBI finden Sie im internen Bereich .

Fazit:

  • Digitalisierung der Arbeitswelt und entsprechende Kompetenzanforderungen sind ein kategorisch unterschätztes Thema, konkrete Bedarfe sind allerdings noch nicht greifbar
  • die Kontakte der FKS zu Kund*innen einerseits und Unternehmen andererseits sind noch ausbaufähig
  • die regionalen Bildungsdienstleister müssen bzgl. Erhebung von Qualifizierungsbedarfen selbst aktiv werden, dürfen dafür aber mit kollegialer Beratungsunterstützung durch die RD rechnen und auf Finanzierungsförderung über das QualifizierungsChancenGesetz (QCG) hoffen

Zuletzt geändert am: 27.08.2020 um 14:38

Zurück zur Übersicht

Seminar Social Media

Datum und Uhrzeit
05.10.2017 (09:00 Uhr)
Ende
05.10.2017 (16:30 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

future Training & Consulting GmbH
Annaberger Str. 73
9111 Chemnitz
Telefon: 0371 563 623 20 | Internet: www.futuretrainings.com

Schwerpunkt

Das Seminar hilft Ihnen, eigene Ziele im Social Media Marketing zu entwickeln, die Darstellung Ihrer Inhalte mit den Anforderungen der Social Media Nutzer abzugleichen und Erfolge im Social Web richtig einzuordnen.
Social Media ist in – vor allem, wenn Unternehmen die jüngere Zielgruppe erreichen wollen. Der Trend der Informationsaufnahme geht zu „bildhafter, kürzer, oberflächlicher, unsteter“. Das Internet hat unser Denken im Griff – das Marketing muss hinterher. Aber wie bringen wir unsere Themen mit diesen neuen Anforderungen an die Gestaltung von Informationen ins Social Web? Wie kurz kann ich einen Seminarinhalt beschreiben, was interessiert die Social Media Nutzer eigentlich? Wie aussagekräftig kann ein Bild sein?
Ein Erfolgskriterium des Social Media Marketings liegt in seiner Einbindung in vorhandene Marketing-Aktivitäten – ein zweites, in der Kunst, Inhalte auf den Punkt, spannend und bildhaft, darstellen zu können.

  • Kanäle im Social Web – Daten und Fakten
  • Meine Ziele versus der Ziele des Social Web
  • Meine Social Media Strategie
  • Welche Zielgruppe will ich ansprechen?
  • Aktivitäten planen – Bild oder Text?
  • Einschätzung der vorhandenen Ressourcen
  • Nutzerressonanz fördern
  • Erfolgsmessung

240,00 € VSBI Mitglieder abzüglich 10%

« Zurück

esf