vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

"Digital Jetzt" fördert Digitalisierung und Qualifizierung in Unternehmen

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 02.09.2020
Aktuelles >>

Laut Pressemitteilung des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) können mittelständische Unternehmen (mit 3 bis 499 Beschäftigten) ab dem 07.09.2020 einen Zuschuss für Investitionen in Hard- und Software sowie für Qualifizierungsvorhaben beantragen. Die Veröffentlichung der Richtlinie zum Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ im Bundesanzeiger datiert auf den 01.07.2020.

Gefördert werden Digitalisierungsvorhaben, wie zum Beispiel Investitionen in Soft- und Hardware sowie entsprechende Mitarbeiterqualifizierungen. Antragsteller müssen beim Förderantrag einen Digitalisierungsplan darlegen, der u.a. das gesamte Digitalisierungsvorhaben beschreibt, den aktuellen Stand der Digitalisierung im Unternehmen aufzeigt und die Ziele der Investition benennt, z.B. Effinzienzsteigerung, Erschließung neuer Geschäftsfelder oder Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Die Förderquote liegt aktuell zwischen 40 und 70 Prozent – abhängig von Mitarbeiterzahl, Standort und Vorhaben. Antragsberechtigt sind rechtlich selbstständige Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Die maximale Fördersumme für Einzelunternehmen beträgt 50.000 Euro. Das Vorhaben darf zum Zeitpunkt der Förderbewilligung noch nicht begonnen haben und muss nach der Bewilligung in der Regel innerhalb von zwölf Monaten umgesetzt werden.

Das Antragsstellungstool wird am 07.09.2020 hier freigeschaltet. Der Antrag auf Förderung ist bis einschließlich 2023 zu stellen.

Kontakt:
Tel. 0228 3821 2315
Mail: digitaljetzt@dlr.de

 

 

Zuletzt geändert am: 02.09.2020 um 08:21

Zurück zur Übersicht

Seminar Projektmanagement

Datum und Uhrzeit
20.10.2017 (09:00 Uhr)
Ende
20.10.2017 (16:30 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

Robotron Bildungszentrum Chemnitz
Altchemnitzer Straße 52/54
09120 Chemnitz
Telefon: 0371 520392 92 | Internet: www.robotron-online.de

Schwerpunkt

Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe der Office-Anwendung Microsoft Project eine effektivere Termin- und Ressourcenplanung umsetzen können und Projektabläufe optimal überwachen können. Die professionelle Realisierung von Dienstleistungs-Angeboten ist in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Es gibt stets interne sowie externe Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. Darüber hinaus müssen Ressourcen optimal eingesetzt werden, um als Unternehmen kosten- bzw. gewinnorientiert arbeiten zu können. Projektmanagement-Qualifikationen rücken daher immer mehr in den Vordergrund und sind als eine der wesentlichen Kernkompetenzen zu betrachten. Das Projektmanagementprogramm Microsoft Project unterstützt Sie bei der Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten. Sie können die Anwendung für Ihr Termin-, Ressourcen- und Kostenmanagement verwenden und behalten so souverän alle Details im Überblick.

  • Was macht Ihre Dienstleistung zu einem Projekt?
  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Kennenlernen der Arbeitsoberfläche
  • Projekte anlegen
  • Vorgänge anlegen, gliedern und verknüpfen
  • Arbeiten mit Ressourcen
  • Die Kalenderfunktion

225,00 € VSBI Mitglieder abzüglich 10%

« Zurück

esf