vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

"Digital Jetzt" fördert Digitalisierung und Qualifizierung in Unternehmen

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 02.09.2020
Aktuelles >>

Laut Pressemitteilung des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) können mittelständische Unternehmen (mit 3 bis 499 Beschäftigten) ab dem 07.09.2020 einen Zuschuss für Investitionen in Hard- und Software sowie für Qualifizierungsvorhaben beantragen. Die Veröffentlichung der Richtlinie zum Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ im Bundesanzeiger datiert auf den 01.07.2020.

Gefördert werden Digitalisierungsvorhaben, wie zum Beispiel Investitionen in Soft- und Hardware sowie entsprechende Mitarbeiterqualifizierungen. Antragsteller müssen beim Förderantrag einen Digitalisierungsplan darlegen, der u.a. das gesamte Digitalisierungsvorhaben beschreibt, den aktuellen Stand der Digitalisierung im Unternehmen aufzeigt und die Ziele der Investition benennt, z.B. Effinzienzsteigerung, Erschließung neuer Geschäftsfelder oder Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Die Förderquote liegt aktuell zwischen 40 und 70 Prozent – abhängig von Mitarbeiterzahl, Standort und Vorhaben. Antragsberechtigt sind rechtlich selbstständige Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Die maximale Fördersumme für Einzelunternehmen beträgt 50.000 Euro. Das Vorhaben darf zum Zeitpunkt der Förderbewilligung noch nicht begonnen haben und muss nach der Bewilligung in der Regel innerhalb von zwölf Monaten umgesetzt werden.

Das Antragsstellungstool wird am 07.09.2020 hier freigeschaltet. Der Antrag auf Förderung ist bis einschließlich 2023 zu stellen.

Kontakt:
Tel. 0228 3821 2315
Mail: digitaljetzt@dlr.de

 

 

Zuletzt geändert am: 02.09.2020 um 08:21

Zurück zur Übersicht

Regionaltreffen Leipzig

Datum und Uhrzeit
23.10.2018 (14:00 Uhr)
Ende
23.10.2018 (16:00 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort:

ASG - Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH, Niederlassung Leipzig
Bildungsstätte Schkeuditz
Industriestr. 34

04435 Schkeuditz

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:

1. Vorstellung eines Kurs- und Verwaltungsportales (CRM und ERP- Portal für Bildungsdienstleister und Schulen) QualliLife
Gesprächspartner: Herr Meyer, Nistech GmbH

2. Vorstellung einer webbasierten und anpassbaren Lösung zur Evaluation von Bildungsleistungen im laufenden Schulungsbetrieb
Gesprächspartner: Herr Brückner, Froschdesignstudio

3. Aktuelle Informationen zur Arbeit des Verbandes

4. Erfahrungsaustausch und Gespräch

« Zurück

esf