vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Ergebnisse der Corona-Ministerpräsidentenkonferenz

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 29.10.2020
Aktuelles >>

Die Bundesregierung hat gemeinsam mit den Regierungschefi*nnen der Länder neue Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Die für die Weiterbildungsbranche relevanten Punkte aus der Konferenz auf einen Blick:

  • Schulen und Kindergärten bleiben offen. Die Länder entscheiden über die erforderlichen Schutzmaßnahmen. Hierzu bleiben wir mit dem Sächsischen Ministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Kontakt, um abzusichern, dass Weiterbildungsträger entsprechend mitgedacht werden!
  • (Bildungs-)Unternehmen haben eine besondere Verantwortung, ihre Mitarbeiter*innen vor Infektionen zu schützen:
  • Deshalb muss jedes (Bildungs-)Unternehmen seine Gefährdungsbeurteilung sowie betrieblichen Pandemieplanung inkl. Hygienekonzept anpassen und umsetzen.
  • Infektionsketten, die im Betrieb entstehen, sind schnell zu identifizieren.
  • Nicht erforderliche Kontakte in der Belegschaft und mit Kunden sind zu vermeiden
  • allgemeine Hygienemaßnahmen sind umzusetzen
  • besondere Hygiene- und Schutzmaßnahmen bei erforderlichen Kontakten mit Infektionsrisiken sind zu ergreifen
  • Heimarbeit oder das mobile Arbeiten zu Hause sind zu ermöglichen. Die für den Arbeitsschutz zuständigen Behörden sowie die Unfallversicherungsträger beraten die Unternehmen dabei und führen Kontrollen durch.

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Bundesregierung und des Freistaates Sachsen .

Zuletzt geändert am: 29.10.2020 um 12:15

Zurück zur Übersicht

Online-Seminar 'Welche (digitalen) Kompetenzen werden von mir erwartet?'

Datum und Uhrzeit
15.09.2020 (12:30 Uhr)
Ende
15.09.2020 (14:00 Uhr)
Referent
DIE
Kategorie
Weiterbildungen

Sie erhalten Einblick in die Instrumente „GRETA-Reflexionsbogen“ und „PortfolioPlus“ zur Reflexion und Anerkennung der eigenen Kompetenzen und können diese im Anschluss direkt nutzen. Zudem werden Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung für digitales Lehren und Lernen aufgezeigt und es gibt Raum für Austausch zu aktuellen Kompetenzanforderungen – gerade auch in Bezug auf Digitalkompetenzen.

Dieses Webseminar der VHS Troisdorf/Niederkassel und des DIE Bonn ist kostenlos.

Anmeldung: greta@die-bonn.de

« Zurück

esf