vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

ESF-Projekte - Umgang mit der aktuellen Situation

Veröffentlicht von Administrator (admin) am 16.03.2020
Aktuelles >>

Lieber Verbandmitglieder,

am Freitag, 13. März 2020 wandte ich mich als Vorstandsvorsitzender mit einer Mail an die Verantwortlichen der Sächsischen Aufbaubank zu o.g. Betreff.

Dabei standen u.a. folgende Fragen im Mittelpunkt:

  • Werden die Projekte beim Ausfall von Teilnehmern unterbrochen / verlängert?
  • Wie erfolgt die Abrechnung insbesondere der Personalkosten, mit z.B. Mietausgaben, etc. Ausfall oder ggf. Abbruch der Maßnahmen?

Weiterhin gaben wir an, weitere Fragen unserer Mitglieder gebündelt weiterzuleiten.

Soben, Montag, 16.03.2020 gegen 11:30 Uhr erreichte uns ein Rückruf der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - (SAB). Uns wurde mitgeteilt, dass man mit Hochdruck an konkreten Festlegungen zum Umgang mit der aktuellen Situation arbeitet, jedoch bisher noch keine verbindlichen Aussagen treffen konnte. Man verwies auf die:

- Webseite der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank -

- Aktuelle Hinweise der Webseite der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank -

- Geschaltete Hotline Tel.: 0351 / 4910 1100

Es wurde weiterhin darauf verwiesen, dass sich jeder Einzelne projektbezogen an die SAB wenden kann.

Wir verwiesen darauf, dass entsprechend der überwiegend bekannt gewordenen Sachlage die Projektträger ihr Personal dort, wo aktuell Teilnehmer nicht erscheinen, in "Dienstpflicht" gestellt haben und diese im Home-Office oder vor Ort Projektarbeit verrichten. Dies entspricht dem aktuellen Umgang der Sächsischen Staatsregierung mit dem eigenen Personal im Bildungsbereich.

Wir gaben an, dass wir zeitnah verbindliche Entscheidungen erwarten.

Norbert Rokasky
Vorstandsvorsitzender
Verband Sächsischer Bildungsdienstleister e.V.

Zuletzt geändert am: 16.03.2020 um 12:03

Zurück zur Übersicht

Seminar Rechtliche Aspekte bei Ausbildungsverträgen

Datum und Uhrzeit
07.12.2017 (09:00 Uhr)
Ende
07.12.2017 (16:30 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
Gutenbergstraße 6
01307 Dresden
Telefon: 0351 4445 758 | Internet: www.sbg-dresden.de

Schwerpunkt

In unserem Praxis-Seminar lernen Sie, was man bei der Aufsetzung, dem Abschluss und dem Vollzug von Verträgen beachten muss. Sie erhalten einen kompakten Überblick über alles Wissenswerte zur Vertragsgestaltung sowie hilfreiche Tipps und Hinweise. Im Detail erfahren Sie was Sie im Vorfeld einer Vertragsverhandlung in Erfahrung bringen sollten, welche Besonderheiten die einzelnen Vertragsarten haben und welche Inhalte ein Vertrag auf jeden Fall enthalten sollte.

1. Das Wichtigste über Verträge

  • Vertragsabschluss
  • Begriff des Vertrages
  • Vertragsfreiheit
  • Vorstufen des Vertrages
  • Formvorschriften
  • Bedingte und befristete Verträge
  • Vertragsabschluss durch Angebot und Annahme
  • Vertragsabschluss im elektronischen
  • Geschäftsverkehr
  • Dissens

2. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

3. Unwirksamkeit von Verträgen und Leistungsstörungen

  • Unwirksamkeit von Verträgen
  • Sachmängel/Rechtsmängel
  • Verzug

195,00 € VSBI Mitglieder abzüglich 10%

« Zurück

esf