vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Evaluation des Verfahrens zur Akkreditierung von Fachkundigen Stellen und zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch

Veröffentlicht von Administrator (admin) am 15.10.2019
Aktuelles >>

Im Ergebnis der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beauftragten Evaluation hat das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) die Akkreditierungs- und Zulassungsverfahrens für den Bereich der Arbeitsförderung untersucht. Dabei stand die Frage der Eignung und Zweckmäßigkeit des durch die AZAV geregelten Verfahrens im Mittelpunkt. Die Evaluation zwei wesentliche Herausforderungen zu bewältigen: Einerseits musste eine Vielzahl an Akteuren, die in die Umsetzung der AZAV eingebunden sind, berücksichtigt werden, andererseits galt es, die Vielschichtigkeit der Informations-, Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen des Systems abzubilden.

In dem sehr umfangreichen Bericht:

sind dennoch viele interessante Dinge zusammengefasst. Lassen Sie uns in den nächsten Regionaltreffs und auch zur Jahreshauptversammlung darüber austauschen.

Zuletzt geändert am: 15.10.2019 um 12:45

Zurück zur Übersicht

Seminar: Vertrieb von Bildungsdienstleistungen - kundenorientiert handeln, persönlich überzeugen

Von
05.08.2016 (16:00 Uhr)
Ende
06.08.2016 (12:00 Uhr)
Kategorie
Termine

Das Seminar gibt Ihnen qualifizierte Empfehlungen für Strategie und Organisation Ihrer Vertriebsarbeit für Bildungsdienstleitungen. Für eine erfolgreiche und zufriedenstellende Vertriebsarbeit erklärungsbedürftiger Produkte und Dienstleistungen braucht es mehr als fachliches Know-how. Die Fähigkeit, neben den Produkten auch sich selbst und das Unternehmen „verkaufen“ zu können, wird dabei immer mehr zum Wettbewerbsvorteil. Von zentraler Bedeutung ist hierbei, die Wünsche und Motive der Kunden gezielt ermitteln zu können, um daraus passgenaue Angebote zu erarbeiten und Ihren Erfolg zu steigern. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte der Broschüre. Zur Anmeldung nutzen SIe bitte das Formular.

« Zurück

esf