vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Evaluation des Verfahrens zur Akkreditierung von Fachkundigen Stellen und zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch

Veröffentlicht von Administrator (admin) am 15.10.2019
Aktuelles >>

Im Ergebnis der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beauftragten Evaluation hat das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) die Akkreditierungs- und Zulassungsverfahrens für den Bereich der Arbeitsförderung untersucht. Dabei stand die Frage der Eignung und Zweckmäßigkeit des durch die AZAV geregelten Verfahrens im Mittelpunkt. Die Evaluation zwei wesentliche Herausforderungen zu bewältigen: Einerseits musste eine Vielzahl an Akteuren, die in die Umsetzung der AZAV eingebunden sind, berücksichtigt werden, andererseits galt es, die Vielschichtigkeit der Informations-, Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen des Systems abzubilden.

In dem sehr umfangreichen Bericht:

sind dennoch viele interessante Dinge zusammengefasst. Lassen Sie uns in den nächsten Regionaltreffs und auch zur Jahreshauptversammlung darüber austauschen.

Zuletzt geändert am: 15.10.2019 um 12:45

Zurück zur Übersicht

Seminar Empfehlungsmarketing für Bildungsdienstleister

Datum und Uhrzeit
08.08.2017 (09:00 Uhr)
Ende
08.08.2017 (16:30 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
Gutenbergstraße 6
01307 Dresden
Telefon: 0351 4445 758 | Internet: www.sbg-dresden.de

Schwerpunkt

Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie qualifizierte Empfehlungen von Ihren Kunden erhalten und welche „Spielregeln“ dabei zu beachten sind. Sie trainieren, wie Sie diese Empfehlungsadressen kompetent ansprechen und konsequent nachfassen. Ihr Ziel ist es, sich positiv von nervenden Mailing-Aktionen und CallCenter-Anrufen abzuheben und das Vertrauen Ihres zukünftigen Kunden zu gewinnen. Selbst Top-Verkäufer haben nach einem ausgezeichneten, erfolgreichen Verkaufsgespräch manchmal Hemmungen oder Bedenken, ihre Kunden um eine Referenz oder eine Empfehlung zu bitten. Erschließen Sie sich dieses zusätzliche Potenzial in diesem Workshop.

  • Wie unterscheiden sich Empfehlung und Referenz?
  • Welche Einstellung haben Sie zu Empfehlungen?
  • Wann genau fragen Sie nach Empfehlungen?
  • Welche Fragen sind für eine qualifizierte Empfehlung von Bedeutung?
  • Wie entkräften Sie Kundeneinwände?
  • Wie motivieren Sie Ihre Kunden, Ihnen tatsächlich Empfehlungen zu geben?
  • Wie funktionieren Empfehlungen bei Unternehmern?
  • Wie bearbeiten Sie Empfehlungen gezielt?
  • Welche „Spielregeln“ gilt es zu beachten?
  • Wie sprechen Sie diese Empfehlungsadressen am Telefon an?
  • Welche positiv besetzten Worte sind wichtig beim Gesprächseinstieg?
  • Wie bauen Sie sich ein erfolgreiches Empfehlungsmarketing konsequent auf?

225,00 € VSBI Mitglieder abzüglich 10%

« Zurück

esf