vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

GRETA Gutachterschulung

Veröffentlicht von Administrator (admin) am 07.05.2019
Aktuelles >>

Wie kann man GRETA-Gutachter/in werden?

GRETA-Gutachter/innen sind nach GRETA-Qualitätsanforderungen qualifizierte Validierungsfachkräfte. Zur Begutachtung der im PortfolioPlus identifizierten und dokumentierten Kompetenzen werden von der Koor­dinierungsstelle ausgewählte Gutachter/innen zentral geschult und zur Nutzung der Begutachtungsinstrumente befähigt und autorisiert.

Sie begutachten und bewerten mithilfe des GRETA-Instrumentariums und anhand einer festgelegten Indi­katorik die im PortfolioPlus dokumentierten Kompetenzen. Sie geben den Lehrenden Rückmeldung zu den Begutachtungsergebnissen und händigen die individuellen GRETA-Kompetenzbilanzen in einem Beratungs­gespräch aus. Der Einsatz von GRETA Gutachter/innen wird von der Koordinierungsstelle GRETA gesteuert und honoriert. Sie sind entweder auf Honorarbasis tätig oder erfüllen diese Aufgabe im Rahmen Ihrer Festanstellung in einer Einrichtung.

GRETA-Gutachter/innen müssen folgende Anforderungen erfüllen und nachweisen:

·                Lehrtätigkeitserfahrung,

·                Beratungskompetenz,

·                fachlich-methodisches Wissen zur Validierung,

·                erwachsenenpädagogisches Fachwissen,

·                personale und soziale Kompetenzen.

In der Erprobungsphase werden Gutachter/innen kostenfrei durch die zentrale Koordinierungsstelle in einer eintägigen Schulung geschult und für ihre Tätigkeit über ei­nen Dienstleistungsvertrag autorisiert.

Dazu findet eine ganztägige Schulung am 5.6.2019 in Heidenau in der Landesgeschäftsstelle des VSBI statt.

Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit als Gutachter/in haben, bewerben Sie sich bitte bei der GRETA-Koordinie­rungsstelle, genauer bei Brigitte Bosche bosche@die-bonn.de

Nutzen Sie bitte dazu das Formular Bewerberprofil " Gutachter".

Mehr Informationen  hier.

Zuletzt geändert am: 07.05.2019 um 17:03

Zurück zur Übersicht

Regionaltreff Leipzig

Datum und Uhrzeit
24.11.2016 (14:00 Uhr)
Ende
24.11.2016 (16:00 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort:

SBH Südost
Friederikenstraße 60
04279 Leipzig

Vorab können Sie gerne den Adventsmarkt der SBH Südost besuchen. In weihnachtlich geschmückter Atmosphäre werden Werke von Teilnehmern der SBH Südost präsentiert  und zum Kauf angeboten. Der Adventsmarkt ist am 24./25.11.2016 von 10:00 bis 14:00 geöffnet.

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:

  1. Die Veränderung der Lernwelten im Zuge der Mediatisierung – Was bedeutet das für Bildungsträger?
    Gesprächspartner: Frau Prof. Sandra Fleischer, Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin, seit 2009 im In- und Ausland als Professorin tätig
  2. Aktuelle Informationen zur Arbeit des Verbandes

« Zurück

esf