vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

GRETA im UNESCO Weltbericht zur Erwachsenenbildung

Veröffentlicht von Administrator (admin) am 10.12.2019
Aktuelles >>

Im UNESCO Weltbericht zur Erwachsenenbildung, der am 05.12.2019 in Brüssel vorgestellt wurde, findet das Projekt GRETA besondere Anerkennung. In diesem vierten Weltbericht zur Erwachsenenbildung wird deutlich, dass weltweit noch immer zu wenige Erwachsene Zugang zu Bildung haben.

„Die Erwachsenenbildung ist von entscheidender Bedeutung für eine nachhaltige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung“, betont die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Prof. Dr. Maria Böhmer. „In Deutschland haben wir bereits viel geleistet, aber in Zeiten sich schnell wandelnder Anforderungen wird lebenslanges Lernen immer wichtiger. Deshalb müssen wir für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft noch sehr viel mehr in die Bildung erwachsener Menschen investieren“, unterstreicht Böhmer. (Quelle: unseco.de)

In einem Pressebericht der FAZ wurde ebenfalls sehr ausführlich über die aktuelle Situation in der Erwachsenenbildung informiert. Dort wird auch unser Projekt mit dem DIE besonders erwähnt: "Die Autoren loben außerdem das Projekt Greta (Grundlagen für die Entwicklung eines anbieterübergreifenden Anerkennungsverfahrens für die Kompetenzen von Lehrkräften in der Erwachsenen- und Weiterbildung). Mit dem Projekt sollen die Qualitätsstandards in der Erwachsenenbildung erhöht werden."

 

Zuletzt geändert am: 10.12.2019 um 07:20

Zurück zur Übersicht

Seminar AZAV

Datum und Uhrzeit
08.06.2017 (09:00 Uhr)
Ende
08.06.2017 (16:30 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
Gutenbergstraße 6
01307 Dresden
Telefon: 0351 4445 758 | Internet: www.sbg-dresden.de

Schwerpunkt

Lernen Sie wie Sie die relevanten AZAV-Vorgaben sicher handhaben und Maßnahmen qualitätsorientiert umsetzen. Erfahren Sie an Beispielen aus der Praxis das Wichtigste zu Wirtschaftlichkeit und Qualität der Maßnahmen, ergänzt durch Hinweise zur Maßnahmeprüfung und den AWStG-Änderungen. Wir vermitteln Ihnen und Ihren Kollegen an einem Tag praxisrelevante Inhalte zur Standortbestimmung bei aktuellen Maßnahmen und zur Weiterentwicklung Ihrer Angebotspalette der AZAV-Maßnahmen. Sie haben damit die Möglichkeit, die Wertschöpfung Ihres Geschäftsbereichs für Ihren Träger nachhaltig zu fördern. Sie lernen AZAV-Beantragungsverfahren sicher, schnell und zielführend zu durchlaufen und erkennen die typischen Knackpunkte des Verfahrens und umgehen mögliche Probleme bereits im Vorfeld. Sie erwerben fundierte Kenntnisse über Maßnahmeanforderungen und -planung, über notwendige Ressourcen und Kompetenzen im Unternehmen, die die Kernvoraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf des AZAV-Zulassungsverfahrens und die erfolgreiche Maßnahmedurchführung sind.

  • Anforderungen an Maßnahmen / Module
  • Maßnahmearten „mit und ohne Gutschein“
  • Maßnahmeplanung & Produktentwicklung
  • Wirtschaftlichkeit & Qualität der Maßnahme
  • Notwendige Ressourcen & Kompetenzen der Bildungsdienstleister
  • Tipps und Hinweise

295,00 € VSBI Mitglieder abzüglich 10%

 

« Zurück

esf