vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Hygieneauflagen zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus

Veröffentlicht von Administrator (admin) am 05.05.2020
Aktuelles >>

Die Bekanntmachung der "Anordnung von Hygieneauflagen zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus" des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 4. Mai 2020 gibt konkrete Anweisungen zur Umsetzung von Hygieneauflagen für Bildungsdienstleister:

Punkt (7) Hygieneregeln für Bildungseinrichtungen, Fahrschulen, Bildungszentren der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Ausbildungseinrichtungen der Behörden, Hochschulen und Berufsakademie sowie Einrichtungen für Fachberatungen im sozialen und psychosozialen Bereich:

  1. Es sind Vorkehrungen zu treffen, damit sich alle Personen nach Betreten der Gebäude die Hände waschen. Dazu müssen ausreichend geeignete Möglichkeiten zum Händewaschen ausgewiesen werden, die mit Flüssigseife ausgerüstet sind; zum Abtrocknen sind idealerweise Einmalhandtücher zur Verfügung zu stellen. Elektrische Handtrockner sind weniger geeignet, können aber belassen werden, wenn sie bereits eingebaut sind
  2. Das allgemein gültige Abstandsgebot ist einzuhalten, ggf. durch kleinere Gruppen mit weiterem Abstand zwischen den Personen. Prüfungen sind in größeren Räumen mit genügend Abstand durchzuführen.
  3. Der Zugang ist nur Personen mit gutem Allgemeinbefinden und ohne verdächtige Symptome gestattet. Kontrollen durch Fiebermessungen o. ä. werden nicht empfohlen.
  4. Auf Hinweisschildern/-plakaten sollten alle Hygienevorgaben, die in der Einrichtung gelten, prägnant und übersichtlich dargestellt werden, ggf. unter Verwendung von Piktogrammen.
  5. Die routinemäßige Reinigung von Flächen und Gegenständen sowie deren Frequenz sind beizubehalten. Eine darüberhinausgehende Flächendesinfektion wird nicht empfohlen. Besondere Reinigungspflichten für die genutzten Räume oder Bereitstellungsverpflichtungen für Desinfektionsmittel bestehen nicht.
  6. Die Nutzung von interaktiven Konzepten mit zusätzlichen Kontakten (Tastenbedienung, Touchscreens usw.) ist zu vermeiden.
  7. Die genutzten Räume sollten häufig gründlich gelüftet werden.
  8. Sollte das Abstandsgebot nicht eingehalten werden können, ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung dringend empfohlen. Die Mund-Nasen-Bedeckung ist von den Besuchern der Einrichtung mitzubringen. Auf den sachgerechten Umgang mit der Mund-Nasen-Bedeckung (Auf- und Absetzen, kein Manipulieren während des Tragens) ist durch die Einrichtung hinzuweisen.

Außerdem wird auf den " Rahmenhygieneplan gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz für Schulen und sonstige Ausbildungseinrichtungen"  verwiesen. Dort sind im Abschnitt 3.2 (Reinigung und Desinfektion) Maßnahmen der Händehygiene und Reinigungsmaßnahmen für Gebäude und Gegenstände beschrieben. Der Rahmenhygieneplan enthält neben Maßnahmen der Basishygiene auch Sondermaßnahmen beim Auftreten einzelner Fälle und kleinerer Häufungen von Infektionskrankheiten.

Diese Anordnung mit dem Aktenzeichen 15-5422/13 trat am 4. Mai 2020 in Kraft. Sie gilt zunächst bis einschließlich 20. Mai 2020.

Zuletzt geändert am: 05.05.2020 um 12:08

Zurück zur Übersicht

Seminar Projektmanagement

Datum und Uhrzeit
20.10.2017 (09:00 Uhr)
Ende
20.10.2017 (16:30 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

Robotron Bildungszentrum Chemnitz
Altchemnitzer Straße 52/54
09120 Chemnitz
Telefon: 0371 520392 92 | Internet: www.robotron-online.de

Schwerpunkt

Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe der Office-Anwendung Microsoft Project eine effektivere Termin- und Ressourcenplanung umsetzen können und Projektabläufe optimal überwachen können. Die professionelle Realisierung von Dienstleistungs-Angeboten ist in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Es gibt stets interne sowie externe Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. Darüber hinaus müssen Ressourcen optimal eingesetzt werden, um als Unternehmen kosten- bzw. gewinnorientiert arbeiten zu können. Projektmanagement-Qualifikationen rücken daher immer mehr in den Vordergrund und sind als eine der wesentlichen Kernkompetenzen zu betrachten. Das Projektmanagementprogramm Microsoft Project unterstützt Sie bei der Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten. Sie können die Anwendung für Ihr Termin-, Ressourcen- und Kostenmanagement verwenden und behalten so souverän alle Details im Überblick.

  • Was macht Ihre Dienstleistung zu einem Projekt?
  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Kennenlernen der Arbeitsoberfläche
  • Projekte anlegen
  • Vorgänge anlegen, gliedern und verknüpfen
  • Arbeiten mit Ressourcen
  • Die Kalenderfunktion

225,00 € VSBI Mitglieder abzüglich 10%

« Zurück

esf