vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Informationen aus dem Begleitausschuss ESF PLUS 2021-2027

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 08.02.2022
Aktuelles >>

Am 07.02.2022 fand die Infoveranstaltung für die nominierten Mitglieder des Begleitausschusses ESF PLUS virtuell statt, zu der auch der VSBI als etablierter Partner eingeladen war. Nach Sichtung der 20 Bewerbungen für die Mitarbeit im Begleitausschuss wird die offizielle Benennung der Vertreter:innen und Stellvertreter:innen voraussichtlich im Juni 2022 erfolgen.

Unter Federführung von Herrn Ralf Tautenhahn als Vertreter des Sächischen Staatsminiteriums für Arbeit, Wirtschaft und Verkehr wurden vorerst die Grundlagen der Förderarchitektur für die aktuelle Förderperiode 2021-2027 vorgestellt. Die Prioritäten liegen demnach auf Beschäftigung, Bildung und sozialer Inklusion sowie innovativen Maßnahmen und werden zur Sicherung von Nachhaltigkeit mit der Bundesagentur für Arbeit abgestimmt.

Für die privaten Bildungsdienstleister besonders interessant dürften folgende Vorhabensbereiche sein:

  • Kinder stärken 2.0 - Fachkräfteförderung in Kitas (in Abstimmungen mit Landrats- und Jugendämtern)
  • Alternative Lernangebote - Wiederteilnahme am Unterricht (Ziel ist Erhöhung der Abschlussquote)
  • Umschulungen (soziale Berufe - insbesondere Erzieher:in - neu: Krankenpflegehelfer:in)
  • TANDEM als eigenständiges Programm - Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit inkl. familienorientierte Unterstützung
  • SCHRITT FÜR SCHRITT als tiefergehende Alternative zu Tandem, z.B. für Alleinerziehende o.ä., die nicht in TADEM münden können.

Die Präsentation finden unsere Mitglieder im internen Bereich .

Zuletzt geändert am: 22.02.2022 um 10:27

Zurück zur Übersicht

Dresden - Schulung Fachkräfteeinwanderungsgesetz - Was Unternehmen wissen müssen

Datum und Uhrzeit
25.03.2020 (14:00 Uhr)
Ende
25.03.2020 (17:00 Uhr)
Referent
IQ-Netzwerk
Kategorie
Termine

Inhalte der Schulung:
• das Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Grundsatz, Änderungen und Neuerungen
• Duldungsgesetz und Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz – wo betrifft mich das als Unternehmerin/ als Unternehmer?
• Beispiele aus der Beratungspraxis der FACHINFORMATIONSZENTREN ZUWANDERUNG und der IBAS Beratungsstellen

Ort:
FACHINFORMATIONSZENTRUM ZUWANDERUNG DRESDEN
Budapester Straße 30, 01069 Dresden

Kontakt und Anmeldung:

Anke Heinrich

Marcus Schaub - schaub@vhs-sachsen.de Tel.: 0351 43707050

« Zurück

esf