vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Kampagne "Freie Schulen - Gleiche Schulen"

Veröffentlicht von Administrator (admin) am 11.09.2019
Aktuelles >>

Die freien Schulträger in Sachsen haben eine Kampagne „Freie Schulen – gleiche Schulen“ zur finanziellen Gleichstellung der freien Schulen unter dem Slogan „Was die Verfassung vereint, das darf die Politik nicht spalten“ gestartet. Dafür finden Sie auf der Seite "Freie Schulen - gleiche Schulen" auch die wesentlichen Informationen zu den Forderungen und deren Hintergründen.

Gleiche Zuschüsse für gleiche Arbeit! Die Formel zur Berechnung der Personalkostenzuschüsse enthält einen diskriminierenden Absenkungsfaktor. Dadurch erhalten freie Schulen nur 90 Prozent jener Lehrpersonalkosten, die staatlichen Schulen zustehen. Auch bei den Sachkosten treten große Differenzen auf. Zum Beispiel werden Kosten, die bei der Instandhaltung und Sanierung entstehen, nicht ausreichend mit einbezogen. Wir fordern die Streichung des Absenkungsfaktors bei der Personalkostenberechnung und die Berücksichtigung aller relevanten Aufwände bei der Sachkostenberechnung. Denn: Jeder Schüler ist gleich viel wert!

Wir wollen die Petition der Kampagne „Freie Schulen – gleiche Schulen“ nutzen, um mit den neu gewählten Mitgliedern des sächsischen Landtags ins Gespräch zu kommen und uns für unsere Anliegen stark zu machen. Derzeit besuchen in Sachsen mehr als 70.000 SchülerInnen eine Schule in freier Trägerschaft.

 

 

 

Zuletzt geändert am: 11.09.2019 um 15:49

Zurück zur Übersicht

Seminar Kommunikation mit herausfordernden Teilnehmern

Datum und Uhrzeit
16.11.2017 (09:30 Uhr)
Ende
16.11.2017 (16:30 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
Gutenbergstraße 6
01307 Dresden
Telefon: 0351 4445 758 | Internet: www.sbg-dresden.de

Schwerpunkt

Das Seminar zeigt Ihnen, wie sie in der professionellen Begleitung von Menschen mit Hilfebedarf das Zusammenspiel von individuellen Bedürfnissen und institutionellen Abläufen spannungsfrei gestalten können. Menschen, die sich begegnen kommunizieren – unbewusst oder bewusst, verbal über Sprache und non-verbal über Gestik und Mimik. Wer die Grundregeln der Kommunikation beherrscht und ihre Wirkung kennt, kann gezielt und somit erfolgreich kommunizieren. Dieses gilt besonders für schwierige, konfliktbehaftete Gespräche. Im Seminar erkennen Sie Beziehungsmuster im Betreuungsalltag und beleuchten die Ursachen für herausforderndes Verhalten. Sie üben die Phasen der Bearbeitung von Konflikten und den Umgang mit (un)vermeidbaren Anspannungen.

  • Schwierige Gespräche – kein Problem!
  • Besondere Gesprächssituationen souverän meistern
  • Praxistipps für kritische oder schwierige Gespräche
  • Angemessener Umgang mit Stress und Emotionen

240,00 € VSBI Mitglieder abzüglich 10%

« Zurück

esf