vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Kurzarbeitergeld für Auszubildende

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 19.05.2020
Aktuelles >>

Ausbildungsbeginn: Einstellung von Auszubildenden während der Kurzarbeit

Grundsätzlich haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die erst nach Beginn des Arbeitsausfalls in dem kurzarbeitenden Betrieb eine beitragspflichtige Beschäftigung aufnehmen, keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld.

Ausnahmsweise wird ein solcher Anspruch gemäß § 98 Abs. 1 Nr. 1b dennoch gewährt, wenn die Arbeitsaufnahme aus zwingenden Gründen geboten ist. Die Aufnahme einer Berufsausbildung wird in diesem Kontext als zwingender Grund anerkannt, sofern die sonstigen Voraussetzungen für die Gewährung von Kurzarbeitergeld für Auszubildenden vorliegen.

Für die Gewährung von Kurzarbeitergeld wird KEINE Bestätigung zur Begründung der „Unvermeidbarkeit“ der Kurzarbeit für den jeweiligen Auszubildenden von der nach dem Berufsausbildungsgesetz zuständigen Stelle (z.B. IHK, HWK, etc.) benötigt.

Auswirkungen der Berufsschulzeit auf das Kurzarbeitergeld von Auszubildenden

Bei der Prüfung eines Anspruchs auf Kurzarbeitergeld für Auszubildende ist maßgeblich ob und inwieweit ein Arbeits- bzw. Ausbildungsausfall entstanden ist. Während der Berufsschulzeiten liegt kein Ausbildungsausfall vor. Auszubildende haben für Berufsschulzeiten daher keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld.

 

Zuletzt geändert am: 19.05.2020 um 09:50

Zurück zur Übersicht

Seminar Online Marketing

Datum und Uhrzeit
18.05.2017 (09:00 Uhr)
Ende
18.05.2017 (16:30 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

future Training & Consulting GmbH
Annaberger Str. 73
9111 Chemnitz
Telefon: 0371 563 623 20 | Internet: www.futuretrainings.com

Schwerpunkt

Das Seminar hilft Ihnen, die richtigen Strategien zu finden, Online- Marketing für den Vertrieb von Bildungsdienstleistungen einzusetzen.
Onlinemarketing, Internetmarketing oder auch Web Marketing, die Zahl der verwendeten Begriffe ist groß. Auch wenn die Umsetzung in allen Fällen über das Internet erfolgt, sind die einzelnen Marketingmaßnahmen jedoch grundverschieden. So erschwert nicht nur die Vielzahl der verwendeten Begriffe, sondern auch die, damit verbundene, Menge an unterschiedlichen Leistungen für viele User den richtigen und erfolgreichen Praxiseinsatz dieses Marketingbereiches. Dabei hat sich gerade das Online Marketing in den letzten Jahren zu einem sehr wichtigen Bestandteil innerhalb des Marketing-Mix von Unternehmen entwickelt, das in der Praxis konsequent eingesetzt, bei richtiger Handhabung, große Erfolge erzielen kann.

  • Was ist Online-Marketing?
  • Der Mehrwert von Online-Marketing
  • Push und Pull im Online Marketing
  • Große Schlüsselworte im Online Marketing (Google Adwords, SEO, SEA & Co.)
  • Die häufigsten Fehler im Online-Marketing
  • Erfolgsstrategien im Online-Marketing

240,00 € VSBI Mitglieder abzüglich 10%

« Zurück

esf