vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Nationale Fachkonferenz zum Thema "Fachkräfte finden und binden - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit"

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 02.10.2021
Aktuelles >>

Am 01.10.2021 fand die sogenannte "Nationale Fachkonferenz Dresden" zum Thema "Fachkräfte finden und binden - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit" auf Einladung von Bundesagentur für Arbeit, IQ Netzwerk Sachsen und dem Verein Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen im NH Collection Hotel Dresden Altmarkt statt.

Da das Dauerthema der Fachkräftegewinnung auch nach der Wahl an Dynamik gewinnen wird und die Nachbesetzung freiwerdender Stellen mit geeigneten Fachkräften eine der größten Herausforderungen für die Wirtschaft bleibt, braucht es zukunftstaugliche wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, um den Wohlstand im Land zu sichern. Die Migration von Arbeitskräften in den deutschen Arbeitsmarkt wird dabei als ein zentraler Lösungsansatz gesehen, der nur unter Einbeziehung der Bildungsunternehmen gelingen kann. In Deutschland trat 2020 das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft und Sachsen verbessert mit seinem Integrations- und Teilhabegesetz (SITG) aktuell seine Bedingungen für die Erwerbsmigration. Dennoch bleibt viel zu tun. Bei der Fachkonferenz standen daher viele Punkte auf dem Programm .

Martin Dulig gab zudem als Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ein starkes Statement ab, Fachkräfte für den Lebens- und Arbeitsort Sachsen zu gewinnen und eine gelebte Willkommenskultur zu etablieren. Neben Vertretern aus der Bundesagentur für Arbeit und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie Burghard Jung als Präsident des Deutschen Städtetages waren auch enge Partner unseres Verbandes beteiligt, wie z.B. Sebastian Vogel als Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gleichstellung und gesellschaftlichen Zusammenhalt und Reinhilde Willems als Geschäftsführerin Operativ der Regionaldirektion Sachsen.

Unser Vorstandsmitglied Michael Tischer vertrat den VSBI, diskutierte die genannten Themen mit und regte die Kooperationspartner zum Praxistest an. Als Verband thematisieren wir alle Belange rund um Zuwanderung, Vielfalt und Fachkräftesicherung in einer speziellen Arbeitsgruppe, die allen Interessierten offen steht und für November eine Veranstaltung plant.

Zuletzt geändert am: 27.10.2021 um 14:20

Zurück zur Übersicht

Seminar Rechtliche Aspekte bei Ausbildungsverträgen

Datum und Uhrzeit
07.12.2017 (09:00 Uhr)
Ende
07.12.2017 (16:30 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
Gutenbergstraße 6
01307 Dresden
Telefon: 0351 4445 758 | Internet: www.sbg-dresden.de

Schwerpunkt

In unserem Praxis-Seminar lernen Sie, was man bei der Aufsetzung, dem Abschluss und dem Vollzug von Verträgen beachten muss. Sie erhalten einen kompakten Überblick über alles Wissenswerte zur Vertragsgestaltung sowie hilfreiche Tipps und Hinweise. Im Detail erfahren Sie was Sie im Vorfeld einer Vertragsverhandlung in Erfahrung bringen sollten, welche Besonderheiten die einzelnen Vertragsarten haben und welche Inhalte ein Vertrag auf jeden Fall enthalten sollte.

1. Das Wichtigste über Verträge

  • Vertragsabschluss
  • Begriff des Vertrages
  • Vertragsfreiheit
  • Vorstufen des Vertrages
  • Formvorschriften
  • Bedingte und befristete Verträge
  • Vertragsabschluss durch Angebot und Annahme
  • Vertragsabschluss im elektronischen
  • Geschäftsverkehr
  • Dissens

2. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

3. Unwirksamkeit von Verträgen und Leistungsstörungen

  • Unwirksamkeit von Verträgen
  • Sachmängel/Rechtsmängel
  • Verzug

195,00 € VSBI Mitglieder abzüglich 10%

« Zurück

esf