vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Nationale Fachkonferenz zum Thema "Fachkräfte finden und binden - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit"

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 02.10.2021
Aktuelles >>

Am 01.10.2021 fand die sogenannte "Nationale Fachkonferenz Dresden" zum Thema "Fachkräfte finden und binden - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit" auf Einladung von Bundesagentur für Arbeit, IQ Netzwerk Sachsen und dem Verein Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen im NH Collection Hotel Dresden Altmarkt statt.

Da das Dauerthema der Fachkräftegewinnung auch nach der Wahl an Dynamik gewinnen wird und die Nachbesetzung freiwerdender Stellen mit geeigneten Fachkräften eine der größten Herausforderungen für die Wirtschaft bleibt, braucht es zukunftstaugliche wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, um den Wohlstand im Land zu sichern. Die Migration von Arbeitskräften in den deutschen Arbeitsmarkt wird dabei als ein zentraler Lösungsansatz gesehen, der nur unter Einbeziehung der Bildungsunternehmen gelingen kann. In Deutschland trat 2020 das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft und Sachsen verbessert mit seinem Integrations- und Teilhabegesetz (SITG) aktuell seine Bedingungen für die Erwerbsmigration. Dennoch bleibt viel zu tun. Bei der Fachkonferenz standen daher viele Punkte auf dem Programm .

Martin Dulig gab zudem als Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ein starkes Statement ab, Fachkräfte für den Lebens- und Arbeitsort Sachsen zu gewinnen und eine gelebte Willkommenskultur zu etablieren. Neben Vertretern aus der Bundesagentur für Arbeit und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie Burghard Jung als Präsident des Deutschen Städtetages waren auch enge Partner unseres Verbandes beteiligt, wie z.B. Sebastian Vogel als Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gleichstellung und gesellschaftlichen Zusammenhalt und Reinhilde Willems als Geschäftsführerin Operativ der Regionaldirektion Sachsen.

Unser Vorstandsmitglied Michael Tischer vertrat den VSBI, diskutierte die genannten Themen mit und regte die Kooperationspartner zum Praxistest an. Als Verband thematisieren wir alle Belange rund um Zuwanderung, Vielfalt und Fachkräftesicherung in einer speziellen Arbeitsgruppe, die allen Interessierten offen steht und für November eine Veranstaltung plant.

Zuletzt geändert am: 27.10.2021 um 14:20

Zurück zur Übersicht

Virtueller Workshop 'Resilienz - Individuelle Widerstandsfähigkeit'

Datum und Uhrzeit
16.07.2020 (16:00 Uhr)
Ende
16.07.2020 (18:00 Uhr)
Referent
Dr. Martin Ebeling
Kategorie
Weiterbildungen

In diesem Kurzworkshop des Innovationsbüro Fachkräfte für die Region in Kooperation mit „The School of Life“ wird Dr. Martin Ebeling, Philosoph und Leiter des Business-Programms von „The School of Life“, Wissen und Werkzeuge zu Resilienz interaktiv über Theorie und praktische Übungen vermitteln:

  •  Was sind meine Ressourcen, Stärken, Fähigkeiten und Einsichten, um an Herausforderungen zu wachsen? 
  •  Wie kann mir ein ‚präventiver Pessimismus‘ helfen, um Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen? 
  •  Wie kann ich mein Team in Richtung eines Resilienz-Mindsets bewegen? 

Anmeldung: online

 

« Zurück

esf