vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Nationaler Bildungsbericht 2020: Thema berufliche Weiterbildung

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 24.07.2020
Aktuelles >>
Die Ergebnisse des Nationalen Bildungsbericht s 2020 wurden in einer Begleitbroschüre kompakt zusammengefasst. Die Erkenntnisse zum Thema berufliche Weiterbildung fasst der VSBI für Sie kurz und knapp zusammen: Licht und Schatten liegen nah beieinander!
  • Licht: Betriebliche Weiterbildung unverändert von hoher Bedeutung und aktuell auf neuem Höchststand! ?
  • Schatten: Kleinstbetriebe und Betriebe mit hohem Anteil von Beschäftigten, die - oft in Teilzeit - einfache Tätigkeiten ausführen, bieten seltener berufliche Weiterbildung an! ⚠️
  • Schatten: Digitale Kompetenzen vieler Bildungsteilnehmenden sind nur gering ausgeprägt und Digitalisierung ist in der Aus- und Fortbildung des Personals bislang von geringer Bedeutung! ?
  • Licht (bzw. für den VSBI und seine Mitglieder schon immer eine Selbstverständlichkeit!): Qualitätsmanagementsysteme werden zum Standard für Anbieter der Weiterbildung!
Der Verband bleibt auch weiterhin mit der Landespolitik im Dialog zu den beiden untrennbaren Megathemen Digitalisierung der Arbeitswelt und Weiterbildung im Beruf, um die Erfahrungen, Ideen und Interessen der sächsischen Bildungsträger permanent in die politischen Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen.
 
Fazit: "Bildung ist ein hohes Gut für jede moderne Gesellschaft!" ?
(Zitat Bildungsbericht 2020 bzgl. Wirkungen und Erträgen von Bildung)
 
 
Der Bildungsbericht wurde von folgender Autorengruppe erstellt:
  • DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation,
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE),
  • Deutsches Jugendinstitut (DJI),
  • Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW),
  • Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi),
  • Soziologisches Forschungsinstitut an der Universität Göttingen (SOFI)
  • Statistische Ämter des Bundes und der Länder (Destatis, StLÄ)

Zuletzt geändert am: 24.07.2020 um 08:40

Zurück zur Übersicht

Seminar Social Media

Datum und Uhrzeit
05.10.2017 (09:00 Uhr)
Ende
05.10.2017 (16:30 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

future Training & Consulting GmbH
Annaberger Str. 73
9111 Chemnitz
Telefon: 0371 563 623 20 | Internet: www.futuretrainings.com

Schwerpunkt

Das Seminar hilft Ihnen, eigene Ziele im Social Media Marketing zu entwickeln, die Darstellung Ihrer Inhalte mit den Anforderungen der Social Media Nutzer abzugleichen und Erfolge im Social Web richtig einzuordnen.
Social Media ist in – vor allem, wenn Unternehmen die jüngere Zielgruppe erreichen wollen. Der Trend der Informationsaufnahme geht zu „bildhafter, kürzer, oberflächlicher, unsteter“. Das Internet hat unser Denken im Griff – das Marketing muss hinterher. Aber wie bringen wir unsere Themen mit diesen neuen Anforderungen an die Gestaltung von Informationen ins Social Web? Wie kurz kann ich einen Seminarinhalt beschreiben, was interessiert die Social Media Nutzer eigentlich? Wie aussagekräftig kann ein Bild sein?
Ein Erfolgskriterium des Social Media Marketings liegt in seiner Einbindung in vorhandene Marketing-Aktivitäten – ein zweites, in der Kunst, Inhalte auf den Punkt, spannend und bildhaft, darstellen zu können.

  • Kanäle im Social Web – Daten und Fakten
  • Meine Ziele versus der Ziele des Social Web
  • Meine Social Media Strategie
  • Welche Zielgruppe will ich ansprechen?
  • Aktivitäten planen – Bild oder Text?
  • Einschätzung der vorhandenen Ressourcen
  • Nutzerressonanz fördern
  • Erfolgsmessung

240,00 € VSBI Mitglieder abzüglich 10%

« Zurück

esf