vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Neue Bundes-Durchschnittskostensätze (B-DKS) ab 01.07.2022

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 01.07.2022
Aktuelles >>

Die neuen Bundes-Durchschnittskostensätze (B-DKS) wurden am 01.07.2022 durch die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht.

Zur Beurteilung der Angemessenheit der Lehrgangskosten für Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung gelten die veröffentlichten B-DKS FbW , aufgeteilt nach Systematik der Klassifikation der Berufe. Bezüglich Kostenzustimmungsverfahren findet für Bildungsziele ohne konkreten B-DKS-Wert ein sogenannte „Schwellenwert“ Anwendung.

Bei bestimmten Maßnahmen bzw. Bestandteilen (z.B. Erwerb von Führerscheinen, etc.) wurde der B-DKS auf Basis der gesetzlich vorgeschriebenen Dauer (Theorie, Praxis, Prüfung etc. einschließlich eines prozentualen Aufschlages) ermittelt. Wenn entweder die Dauer oder der Kostensatz oder beide Werte überschritten werden, bedarf es der gesonderten Kostenzustimmung durch den OS in Halle.

Für Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung gelten die B-DKS §45 .

Alle Anträge auf Zulassung einer Maßnahme, die bis zum 30. Juni 2022 bei einer fachkundigen Stelle (FKS) eingereicht wurden, unterliegen den alten B-DKS vom 01.01.2021.

Unser Mitglied, die ICG Zertifizierung GmbH, steht Ihnen bei fachlichen Fragen zur Verfügung:

Marion Heinke
Tel. 03722 59 88 625
Mail: m.heinke@empus.de

Zuletzt geändert am: 18.07.2022 um 14:11

Zurück zur Übersicht

Online-Seminar 'Fördermöglichkeiten in Zeiten von Corona'

Datum und Uhrzeit
07.05.2020 (10:00 Uhr)
Ende
07.05.2020 (11:30 Uhr)
Referent
IQ
Kategorie
Weiterbildungen

Um den negativen Auswirkungen von Corona zu begegnen, wurden auf Bundes- und Landesebene verschiedene Fördermöglichkeiten eingeführt. Ziel ist es, betroffene Unternehmen und (Solo-)Selbstständige, aber auch Arbeitnehmende in dieser schwierigen Zeit schnell und unbürokratisch zu unterstützen.

Inhalte:

  *   Förderungen des Bundes und Sachsen

  *   mögliche Kredite und Bürgschaften

  *   Steuererleichterungen

  *   sonstige lokale Förderungen

  *   Kurzarbeitergeld

Um teilnehmen zu können, bitten wir Sie um Anmeldung bei:

Marcus Schaub – schaub@vhs-sachsen.de – 0351 43 70 70 50

Bitte teilen Sie uns mit, in welcher Branche Sie tätig sind und wie viele Mitarbeitende Ihr Unternehmen hat. Dies gibt uns die Möglichkeit, konkret auf die persönlichen Bedarfe einzugehen und spezifische Fragen der Teilnehmenden beantworten zu können.

Für eine weiterführende Beratung stehen Ihnen die Fachinformationszentren Zuwanderung in Chemnitz, Dresden und Leipzig gern zur Verfügung.

« Zurück

esf