vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

ONLINE-SESSION: Arbeit der Zukunft - Ausblick auf das 4. Sächsische Fachkräftesymposium 2022

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 25.11.2021
Aktuelles >>

Das Sächsische Fachkräftesymposium unter der Schirmherrschaft von Herrn Staatsminister Martin Dulig bietet aller zwei Jahre die Möglichkeit, aktuelle Themen rings um das Thema Fachkräfte zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und Bedarfe aufzuzeigen. Die Präsenzveranstaltung am 25.11.2021 im Carlowitz Congresscenter Chemnitz wurde aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie auf das erste Quartal 2022 verschoben.

Mit der am selben Tag veranstalteten "ONLINE-SESSION: Arbeit der Zukunft" wurde in kompakter Form eine digitale Informations- und Austauschmöglichkeit geboten, die als Vorabveranstaltung zum 4. Sächsischen Fachkräftesymposium diente. Ziel war es, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen und aktuelle Themen zu diskutieren. VSBI, Unternehmerverband Sachsen und VEMASinnovativ luden in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Maschinenbau Chemnitz ( KMC ) gemeinsam zu dieser kostenfreien Veranstaltung ein.

Nach einer Begrüßung durch Lars Georgi, den Leiter Netzwerkmanagement des Innovationsverbunds Maschinenbau Sachsen (VEMASinnovativ) und Torsten Münch, den Geschäftsführer des Kompetenzzentrums Maschinenbau Chemnitz/Sachsen e.V. (KMC) sprach Frau Dr. Katrin Ihle als Abteilungsleiterin Arbeit und Europäische Strukturfonds das Grußwort des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA). Es folgten zwei Vorträge zu den Themen „Aktuelle Arbeitsmarktlage - Fachkräfte hoch im Kurs“ sowie „Unternehmenswebseiten - Einfallstor für Fachkräfte?“ und eine interaktive Diskussion aller Teilnehmenden.

Um noch gezielter die Herausforderungen der Unternehmen in die Präsenzveranstaltung 2022 einfließen zu lassen, haben wir im Rahmen der Initiative WEITERBILDUNG WEITERDENKEN unserer Online-Umfrage verlängert. Es geht um Digitalisierung, Fachkräftesicherung und die wachsende Bedeutung von beruflicher Weiterbildung der Beschäftigten. Damit bieten wir die Möglichkeit, in 15 Minuten den Stand der Dinge mitzuteilen. Nehmen Sie sich kurz die Zeit und legen Sie sofort los !

Die Ergebnisse der Befragung werden im Zuge des 4. Sächsischen Fachkräftesymposiums veröffentlicht. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Zuletzt geändert am: 14.12.2021 um 10:45

Zurück zur Übersicht

GRETA - Workshop

Datum und Uhrzeit
08.05.2018 (11:00 Uhr)
Kategorie
Termine

Das vom BMBF geförderte und vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung koordinierte Projekt GRETA hat in den letzten drei Jahren „Grundlagen für die Entwicklung eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens für die Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung“ geschaffen. Ziel ist es, damit die Professionalisierung zu erhöhen und die Weiterbildung insgesamt zu stärken. Detaillierte Projektergebnisse finden Sie auch auf der Homepage des DIE.

Das DIE und die Trägergruppe des Projektes  bietet in Kooperation mit dem VSBI am 08. Mai 2018 im Dresdner Workshop die Gelegenheit, die in GRETA entwickelten Verfahren und Produkte näher kennenzulernen und darüber zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet im Campus der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung statt.

Einladung

« Zurück

esf