vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Positionspapier 3.0 zur aktuellen Situation in Zeiten von Corona

Veröffentlicht von Norbert Rokasky (rokasky) am 05.02.2021
Aktuelles >>

Wie Ihnen bekannt, begleitet der Verband der sächsischen Bildungsdienstleister unsere Mitglieder seit nunmehr 30 Jahren in Ihrer Bildungsarbeit im Freistaat Sachsen. Noch nie in den ganzen Jahren waren wir so sehr vom Miteinander geprägt wie in dieser Zeit. Zu diesem Miteinander gehörte und gehört zu jeder Zeit neben unzähligen anderen Partnern der Kontakt in die sächsische Staatskanzlei. Bereits im letzten Jahr haben wir uns mehrmals sowohl direkt an unseren Ministerpräsidenten Michael Kretschmer als auch an viele seiner Ministerien gewandt. Mehrfach hat uns dabei speziell Frau Staatsministerin Petra Köpping zur Seite gestanden. Weniger hingegen andere Ministerien.

Aufgrund der aktuellen Situation und der weiterhin andauernden fehlenden Gleichbehandlung sah sich der Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V. (VSBI) im Interesse seiner Mitglieder veranlasst erneut auf unsere Situation hinzuweisen. Mit dem Ihnen hier öffentlich zur Verfügung gestellten Positionspapier wenden wir uns also erneut an die sächsische Staatsregierung in Person unseres Ministerpräsidenten Michael Kretschmer mit der Bitte neben den vielfältig zu lösenden anderen Problemen sich auch nunmehr der privaten Bildungsträgerlandschaft anzunehmen.

Wie geschrieben, werden wir auch weiterhin Ihr verlässlicher Partner bleiben. Jedoch ist es spätestens jetzt an der Zeit gehört zu werden.

Im Namen des gesamten Vorstandes

Ihr Norbert Rokasky
Vorstandsvorsitzender
Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V.

 

 

Zuletzt geändert am: 05.02.2021 um 15:27

Zurück zur Übersicht

Virtueller Workshop 'Resilienz - Individuelle Widerstandsfähigkeit'

Datum und Uhrzeit
16.07.2020 (16:00 Uhr)
Ende
16.07.2020 (18:00 Uhr)
Referent
Dr. Martin Ebeling
Kategorie
Weiterbildungen

In diesem Kurzworkshop des Innovationsbüro Fachkräfte für die Region in Kooperation mit „The School of Life“ wird Dr. Martin Ebeling, Philosoph und Leiter des Business-Programms von „The School of Life“, Wissen und Werkzeuge zu Resilienz interaktiv über Theorie und praktische Übungen vermitteln:

  •  Was sind meine Ressourcen, Stärken, Fähigkeiten und Einsichten, um an Herausforderungen zu wachsen? 
  •  Wie kann mir ein ‚präventiver Pessimismus‘ helfen, um Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen? 
  •  Wie kann ich mein Team in Richtung eines Resilienz-Mindsets bewegen? 

Anmeldung: online

 

« Zurück

esf