vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Positionspapier 3.0 zur aktuellen Situation in Zeiten von Corona

Veröffentlicht von Norbert Rokasky (rokasky) am 05.02.2021
Aktuelles >>

Wie Ihnen bekannt, begleitet der Verband der sächsischen Bildungsdienstleister unsere Mitglieder seit nunmehr 30 Jahren in Ihrer Bildungsarbeit im Freistaat Sachsen. Noch nie in den ganzen Jahren waren wir so sehr vom Miteinander geprägt wie in dieser Zeit. Zu diesem Miteinander gehörte und gehört zu jeder Zeit neben unzähligen anderen Partnern der Kontakt in die sächsische Staatskanzlei. Bereits im letzten Jahr haben wir uns mehrmals sowohl direkt an unseren Ministerpräsidenten Michael Kretschmer als auch an viele seiner Ministerien gewandt. Mehrfach hat uns dabei speziell Frau Staatsministerin Petra Köpping zur Seite gestanden. Weniger hingegen andere Ministerien.

Aufgrund der aktuellen Situation und der weiterhin andauernden fehlenden Gleichbehandlung sah sich der Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V. (VSBI) im Interesse seiner Mitglieder veranlasst erneut auf unsere Situation hinzuweisen. Mit dem Ihnen hier öffentlich zur Verfügung gestellten Positionspapier wenden wir uns also erneut an die sächsische Staatsregierung in Person unseres Ministerpräsidenten Michael Kretschmer mit der Bitte neben den vielfältig zu lösenden anderen Problemen sich auch nunmehr der privaten Bildungsträgerlandschaft anzunehmen.

Wie geschrieben, werden wir auch weiterhin Ihr verlässlicher Partner bleiben. Jedoch ist es spätestens jetzt an der Zeit gehört zu werden.

Im Namen des gesamten Vorstandes

Ihr Norbert Rokasky
Vorstandsvorsitzender
Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V.

 

 

Zuletzt geändert am: 05.02.2021 um 15:27

Zurück zur Übersicht
« Juli 2020 »
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
02.07., 09:00 - 10:30 Uhr

Online-Seminar 'Sprachsensibel ausbilden und anleiten im Handwerk'

» weiter lesen

Kategorie: Weiterbildungen

02.07., 13:30 - 15:30 Uhr

Informationsveranstaltung zum GRETA-Anerkennungsverfahren

» weiter lesen

Kategorie: Weiterbildungen

03.07., 10:30 - 12:00 Uhr

COVID-19: Perspektiven für den Sächischen Arbeitsmakrt

» weiter lesen

Kategorie: Termine

16.07., 16:00 - 18:00 Uhr

Virtueller Workshop 'Resilienz - Individuelle Widerstandsfähigkeit'

» weiter lesen

Kategorie: Weiterbildungen

29.07., 14:00 - 16:00 Uhr

Online-Seminar 'ERASMUS: Antragstellung zur Akkreditierung als Berufsbildungseinrichtung'

» weiter lesen

Kategorie: Weiterbildungen

30.07., 10:00 - 12:00 Uhr

Online-Seminar 'Veranstaltungen im Web organisieren'

» weiter lesen

Kategorie: Weiterbildungen

30.07., 10:30 - 12:00 Uhr

Dialog Regionaldirektion

» weiter lesen

Kategorie: Termine

esf