vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

Sächsisches Kabinett verabschiedet Förderrichtlinie »Erzieherumschulung«

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 01.07.2020
Aktuelles >>

Laut Erstveröffentlichung vom 30.06.2020 stellt Freistaat Sachsen insgesamt 5,25 Millionen Euro für Umschulungen zum Beruf Erzieher*in zur Verfügung. Damit wird die dreijährige Umschulung zum Erzieher an Fachschulen ab dem Schuljahr 2020/2021 mit Landesmitteln unterstützt.

Bisher wurde die Umschulung durch ESF-Mittel gewährleistet, die ab dem Schuljahr 2020/2021 nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Landesmittel dienen damit als Überbrückungsfinanzierung bis zum neuen ESF-Förderzeitraum 2021-2027. Die Förderrichtlinie sichert somit ab, dass Quereinsteiger weiter die Chance haben, in den Erzieherberuf einzusteigen.

Antragsteller und Zuwendungsempfänger sind öffentliche und freie Träger von Fachschulen mit dem Fachbereich Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik. Sie reichen die Mittel dann an die Umschüler*innen weiter. Gefördert werden kann in den ersten beiden Umschulungsjahren Coaching und Beratungen der Teilnehmer sowie Verwaltungsausgaben des Schulträgers. Im dritten Ausbildungsjahr gibt es zudem Geld für die Sicherung des Lebensunterhaltes, die freiwillige Kranken- und Pflegeversicherung, das Schulgeld, die Fahrtkosten, für begleitendes Coaching und Beratung, Personalausgaben für Stützunterricht und Verwaltungsausgaben des Schulträgers. Die Ermittlung der Höhe der Festbeträge für die Sicherung des Lebensunterhaltes sowie der freiwilligen Kranken- und Pflegeversicherung wird jährlich auf Anpassungsbedarf geprüft und entsprechend festgelegt.

Außerdem  wurden im aktuellen Schuljahr die Ausbildungsplätze um zusätzliche 200 erhöht und der Zugang zur Erzieherausbildung erweitert, so dass sich auch Absolventen der Fachoberschulen, Fachrichtung Gesundheit und Soziales, für die Erzieherausbildung an den Fachschulen für Sozialwesen bewerben können.

In Sachsen gibt es derzeit 13 öffentliche und 47 freie Schulen, die die Erzieherausbildung anbieten. Darüber hinaus wurde die Einrichtung dieses Bildungsganges für das Schuljahr 2020/2021 an vier weiteren Beruflichen Schulzentren genehmigt.

 

Zuletzt geändert am: 03.07.2020 um 13:50

Zurück zur Übersicht

Seminar Social Media

Datum und Uhrzeit
05.10.2017 (09:00 Uhr)
Ende
05.10.2017 (16:30 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

future Training & Consulting GmbH
Annaberger Str. 73
9111 Chemnitz
Telefon: 0371 563 623 20 | Internet: www.futuretrainings.com

Schwerpunkt

Das Seminar hilft Ihnen, eigene Ziele im Social Media Marketing zu entwickeln, die Darstellung Ihrer Inhalte mit den Anforderungen der Social Media Nutzer abzugleichen und Erfolge im Social Web richtig einzuordnen.
Social Media ist in – vor allem, wenn Unternehmen die jüngere Zielgruppe erreichen wollen. Der Trend der Informationsaufnahme geht zu „bildhafter, kürzer, oberflächlicher, unsteter“. Das Internet hat unser Denken im Griff – das Marketing muss hinterher. Aber wie bringen wir unsere Themen mit diesen neuen Anforderungen an die Gestaltung von Informationen ins Social Web? Wie kurz kann ich einen Seminarinhalt beschreiben, was interessiert die Social Media Nutzer eigentlich? Wie aussagekräftig kann ein Bild sein?
Ein Erfolgskriterium des Social Media Marketings liegt in seiner Einbindung in vorhandene Marketing-Aktivitäten – ein zweites, in der Kunst, Inhalte auf den Punkt, spannend und bildhaft, darstellen zu können.

  • Kanäle im Social Web – Daten und Fakten
  • Meine Ziele versus der Ziele des Social Web
  • Meine Social Media Strategie
  • Welche Zielgruppe will ich ansprechen?
  • Aktivitäten planen – Bild oder Text?
  • Einschätzung der vorhandenen Ressourcen
  • Nutzerressonanz fördern
  • Erfolgsmessung

240,00 € VSBI Mitglieder abzüglich 10%

« Zurück

esf