vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

VSBI fordert Statement von Industrie- und Handelskammern

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 10.12.2020
Aktuelles >>

Der Verband Sächsischer Bildungsinstitute hat sich heute an die drei sächsischen Industrie- und Handelskammern gewendet, um zu erfahren welche Position Sie als Interessenvertreter der Bildungsunternehmen bzgl. der aktuellen Situation gegenüber der Sächsischen Staatsregierung vertreten und welche konkreten Schritte Sie in dieser Richtung planen oder bereits schon unternommen haben.

Der Lockdown ab 14.12.2020 bedeutet für die Träger der schulischen, beruflichen sowie akademischen Aus- und Weiterbildung eine vollständige Einstellung ihres Regelbetriebes mit Ausnahme digitaler Angebote und damit starke wirtschaftliche Einbußen bis hin zur Existenzbedrohung. Vor allem aber trifft er die jungen Menschen in den berufsvorbereitenden Maßnahmen und berufsbildenden Kontexten, die neben der Erstausbildung auch die Umschulungen umfassen, und dort wiederum besonders die Abschlussjahrgänge.

In diesem Zusammenhang bieten wir an, gemeinsam mit der Regionaldirektion Sachsen konstruktive Ansätze zur Rettung der Auszubildenden zu entwickeln und diese bei den Ministerien einzubringen.

 

 

Zuletzt geändert am: 10.12.2020 um 10:35

Zurück zur Übersicht

GRETA - Workshop

Datum und Uhrzeit
08.05.2018 (11:00 Uhr)
Kategorie
Termine

Das vom BMBF geförderte und vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung koordinierte Projekt GRETA hat in den letzten drei Jahren „Grundlagen für die Entwicklung eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens für die Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung“ geschaffen. Ziel ist es, damit die Professionalisierung zu erhöhen und die Weiterbildung insgesamt zu stärken. Detaillierte Projektergebnisse finden Sie auch auf der Homepage des DIE.

Das DIE und die Trägergruppe des Projektes  bietet in Kooperation mit dem VSBI am 08. Mai 2018 im Dresdner Workshop die Gelegenheit, die in GRETA entwickelten Verfahren und Produkte näher kennenzulernen und darüber zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet im Campus der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung statt.

Einladung

« Zurück

esf