vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

VSBI im Dialog mit der Regionaldirektion

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 17.03.2021
Aktuelles >>

Am 17.03.2021 lud die Regionaldirektion Sachsen zum mittlerweile etablierten Format mit dem VSBI, um aktuelle Informationen zu operativen Schwerpunkten ihrer Hochfahrlogik zu geben und zu erfahren, wie sich die für die sächsischen Bildungsdienstleister auf die kommende (Wieder-)Öffnung des Weiterbildungsgeschäftes vorbereitet sehen. Im Kontext der geschäftspolitischen Ausrichtung der Bundesagentur für Arbeit in Sachsen ging es zudem um neue Weiterbildungsbedarfe durch strukturelle Umwälzungen der Arbeitswelt in naher Zukunft.

Seit Anfang des Jahres wird demnach die "Berufsberatung im Erwerbsleben" (BBiE) verstärkt als Ressource genutzt, um durch Qualifizierungsförderung Beschäftigter vorhandene Fachkräftepotenziale auszuschöpfen und das QualifizierungsChancenGesetz umzusetzen. Neben dem Leistungsversprechen im Hinblick auf Kurzarbeitergeld (KuG) sowie dem Fokus auf (Vor-)Abgangsklassen zur Sicherung der Berufsausbildung werden branchenspezifische Schwerpunkte insbesondere bei Handel, Gastronomie und Hotellerie gesetzt.

Die teilnehmenden Bildungsdienstleister stellten einerseits ihre virtuellen und hybriden Formate vor und berichteten von den unternehmensinternen Umstellungsprozessen zur Beschulung ohne Präsenzunterricht sowie von den Hygiene- und Testkonzepten in Vorbereitung auf eine Wiederöffnung in Präsenz. Andererseits wurden auch die Probleme im Hinblick auf Verfügbarkeit von Hardware, Software, Konnektivität und Medienkompetenz bei Teilnehmenden erörtert, insbesondere was das Klientel der Benachteiligten betrifft. Dazu kommt die Problematik einer Kontaktherstellung bis hin zur sozialpädagogischen Bindung mit den Teilnehmenden sowie die Unmöglichkeit einer digitalen Umsetzung handwerklich-praktischer Bildungsinhalte. Die ausschließlichen Wiederöffnungen für Abschlussklassen und Einzelunterricht sind für besonders unterstützungsbedüftige Zielgruppen (z.B. von BVB-Maßnahmen) nur bedingt hilfreich. In diesem Zusammenhang stellte sich auch die Frage nach einer Kostenübernahme für die erhöhten Aufwendungen (z.B. für Testungen) bzw. einer Flexibilisierung der Regularien zur Zertifizierung von Maßnahmen. Außerdem wurde die Option einer Priorisierung von Lehrpersonal bei der Impfstrategie angesprochen.

Seitens VSBI wurde die transparente Kommunikation und konstruktive Zusammenarbeit der Regionaldirektion wertgeschätzt und deren Bedeutung für die regionale Kooperation mit den fachkundigen Stellen (FKS) betont. Außerdem machte der Verband sich an dieser Stelle für eine Gleichbehandlung gegenüber staatlichem Schulwesen und allgemeiner Erwachsenenbildung stark und sprach wiederholt das Thema Notbetreuung an, da sonst Kita-Schließungen die Weiterbildung verhindern - sowohl in virtuellen als auch in Präsenzformaten.

Das Protokoll finden Mitglieder im internen Bereich .

Zuletzt geändert am: 22.03.2021 um 14:14

Zurück zur Übersicht

Seminar Online Marketing

Datum und Uhrzeit
18.05.2017 (09:00 Uhr)
Ende
18.05.2017 (16:30 Uhr)
Kategorie
Termine

Ort

future Training & Consulting GmbH
Annaberger Str. 73
9111 Chemnitz
Telefon: 0371 563 623 20 | Internet: www.futuretrainings.com

Schwerpunkt

Das Seminar hilft Ihnen, die richtigen Strategien zu finden, Online- Marketing für den Vertrieb von Bildungsdienstleistungen einzusetzen.
Onlinemarketing, Internetmarketing oder auch Web Marketing, die Zahl der verwendeten Begriffe ist groß. Auch wenn die Umsetzung in allen Fällen über das Internet erfolgt, sind die einzelnen Marketingmaßnahmen jedoch grundverschieden. So erschwert nicht nur die Vielzahl der verwendeten Begriffe, sondern auch die, damit verbundene, Menge an unterschiedlichen Leistungen für viele User den richtigen und erfolgreichen Praxiseinsatz dieses Marketingbereiches. Dabei hat sich gerade das Online Marketing in den letzten Jahren zu einem sehr wichtigen Bestandteil innerhalb des Marketing-Mix von Unternehmen entwickelt, das in der Praxis konsequent eingesetzt, bei richtiger Handhabung, große Erfolge erzielen kann.

  • Was ist Online-Marketing?
  • Der Mehrwert von Online-Marketing
  • Push und Pull im Online Marketing
  • Große Schlüsselworte im Online Marketing (Google Adwords, SEO, SEA & Co.)
  • Die häufigsten Fehler im Online-Marketing
  • Erfolgsstrategien im Online-Marketing

240,00 € VSBI Mitglieder abzüglich 10%

« Zurück

esf