vsbi@vsbi.de 03529 / 59 86 997
Decoder von Tran, Zimo, D&H

Aktuelles

VSBI unterstützt 2. Netzwerktagung "Digitale berufliche Bildung"

Veröffentlicht von Volkmar Lehnert (admin_2) am 10.03.2022
Aktuelles >>

Die 2. Netzwerktagung "Digitale berufliche Bildung" und gleichzeitig Abschlusskonferenz für das Projekt CompO fand am 09.03.2022 online statt und wurde vom VSBI als Mitglied des Projektbeirates durch einen Impuls-Beitrag zu virtuellen Weiterbildungsarchitekturen bereichert.

Die digitalgestützte Vermittlung von Lehr-Lern-Inhalten in der beruflichen Bildung unterliegt einer rasanten Veränderung. Das Angebot ist vielfältig, differenziert und in der Qualität und im Inhalt nicht immer vergleichbar. Andererseits bieten die digitalen Medien und virtuellen Welten eine große Chance, die unterschiedlichen Lernendengruppen zu erreichen und in einem lebenslangen Lernen im beruflichen Umfeld zu begleiten. Die Netzwerktagung lud darum zum Austauschen, Treffen, Vernetzen und vor allem Zusammenfinden zu ähnlichen Fragestellungen und möglichen Lösungsangeboten ein. Die Tagung bot 3 Fachvorträge zu konkreten Projektumsetzungen in der digitalen beruflichen Bildung und 2 Diskussionsforen zu Akzeptanz und Nachhaltigkeit sowie zur Entwicklung von Weiterbildungsarchitekturen.

Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Frau Hilke Domsch vom Geokompetenzzentrum Freiberg e.V. führte Dr. Dirk Förster-Trallo vom Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW) durch die Hauptmoderation. Nach einem Vortrag der TU Dresden zum Thema "Das Handwerk lernt digital – Ein Ergebnisbericht zum Projekt CompO" sowie einem Referat der TU Braunschweig zu der Frage "Wie akzeptiert ist die digitale Unterstützung des Lern- und Wissenstransfers bei den verschiedenen Akteuren?" folgte ein Praxisbericht  der Firma Festo zu ihren Angeboten einer "Learning Experience". Im Anschluss drehte sich in Forum 1 unter dem Motto "Akzeptanz und Nachhaltigkeit von digitalen Lernangeboten" ein fachlicher Impuls um das Thema "Ausbildung im digitalen Jetzt – Trainingsentwicklung und Nachhaltigkeit im Netzwerk Q 4.0".Im Forum 2 bot Herr Volkmar Lehnert vom VSBI einen Impuls zu aktuellen Entwicklungen von virtuellen Weiterbildungs-Architekturen auf Bundes- und Länderebene und regte zur Diskussion unter der Moderation von Herrn Prof. Michael Uhlmann vom Zentrum digitale Arbeit an.

Tagungsbegleitend präsentierte der VSBI das Bildungsprojekt WEITER.DIGITAL samt Erprobung digitaler Lernwerkzeuge in einem virtuellen Ausstellungsraum. Der Ausstellungsraum bleibt für Interessenten auch nach der Veranstaltung geöffnet.

Wir danken allen Veranstalter:innen für die Beteiligung und freuen uns auf die 3. virtuelle Netzwerktagung für digitale berufliche Bildung am 23.11.2022.

Zuletzt geändert am: 22.04.2022 um 12:59

Zurück zur Übersicht

Online-Workshop: 'Mit workhacks einfach besser arbeiten'

Datum und Uhrzeit
22.06.2020 (14:00 Uhr)
Ende
22.06.2020 (15:00 Uhr)
Referent
IHK
Kategorie
Weiterbildungen

#Workhacks sind minimalinvasive Methoden, um die Zusammenarbeit von Teams zu verbessern. #Workhacks verzichten bewusst auf langwierige Analyse und durchgeplante Change-Prozesse und beginnen stattdessen mit Veränderung unmittelbar in den Teams – mit Methoden, die am nächsten Tag einsetzbar sind.

Anmeldung: hier oder direkt beim Veranstalter:

Kerstin Vogelsang
Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Tel. 0371 6900 1215
Mail: kerstin.vogelsang@chemnitz.ihk.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Der Link zur Einwahl in den virtuellen Konferenzraum wird Ihnen per E-Mail geschickt.
Das Herunterladen einer Software ist nicht nötig.

« Zurück

esf